Bücher

Zeittrips gehen anders

Über Azincourt im Oktober 1415 geht es nach Plymouth in das Jahr 1588 bis es in Burg Lüttelnau in Kettwig im Jahr 1648 zum Showdown kommt. Andy und Cat sind nach wie vor auf der Suche nach Antworten auf die Fragen nach der Herkunft der Amulette, die die Zeitreisen ermöglichen und warum die Zeitreisen häufig nicht so verlaufen, wie geplant.

Aus dem Geleitwort von Phillip P. Peterson: Manchmal schwirrt einem der Kopf, wenn man darüber nachdenkt, welche Möglichkeiten uns Zeitreisen bieten würden. Es ist manchmal kompliziert, anspruchsvoll und anstrengend, darüber nachzudenken. Aber Axel Kruse zeigt uns, dass es auch enorm spannend und unterhaltsam sein kann.

Geleitwort

Migiersdottir

Die Bevölkerung von Migiersdottir hatte über Jahrhunderte keinen Kontakt mehr zum Rest der Galaxis. Die Kolonie fiel in dieser Zeit technisch auf den Stand des Mittelalters zurück. Dann aber wurde der Planet von Terra plötzlich wiederentdeckt und zur Ausbildung von Soldaten genutzt.

Kurze Zeit nach dem Eintreffen einer neuen Gruppe von Pilotenschülern bricht der Kontakt zu Terra erneut ab. Die Soldaten der terranischen Garnison haben nur eine Möglichkeit zu überleben: Sie müssen sich in die vorhandene, archaische Gesellschaftsstruktur integrieren, wobei sich immer wieder die Frage stellt, ob die Krankheit, die den überwiegenden Teil der einheimischen Bevölkerung unfruchtbar macht, irgendwann auch auf die Soldaten übergreifen wird.

Geleitwort Wurdack Verlag

Zeitreisen gehen anders

Zeitreisen gehen anders Ein Roman, der die Protagonisten aus dem beschaulichen Kettwig an der Ruhr unserer Zeit über das Römische Reich, die Revolution in Mexiko, die ausgehende Eiszeit und einen Abstecher in den Weltraum wieder zurück nach Kettwig bringt. Immer das Ziel vor Augen, durch Manipulation historischer Ereignisse ein gewünschtes Ergebnis hervorzurufen.

Aus dem Geleitwort von Andreas Eschbach: »Das ist anspruchsvoll. Das ist richtig anspruchsvoll. Und sorgt für jede Menge Überraschungen und unerwarteter Wendungen.«

Covergestaltung: Lothar Bauer

Geleitwort E-book buchhandel.de Atlantis Shop

Derolia

Das Derolianische Reich steht kurz vor einem Bürgerkrieg. Samuel Kors, der Frachtführer und Schmuggler, der bereits auf Kirkasant und Sylvej Erfahrungen mit den Derolianern hat sammeln müssen, hat eine Mission Impossible zu erledigen.

Wird es ihm gelingen den Bürgerkrieg abzuwenden und somit einen Konflikt zu verhindern, der weit über das Reich hinaus die von Menschen besiedelte Galaxis erschüttern würde?

Covergestaltung: Lothar Bauer

Geleitwort Bestellen

Lvdowigvs von Lüttelnau

Wenn Sie wissen möchten, was die Orte Rothenburg ob der Tauber, den Vatikan in Rom, Orvieto in Oberitalien und Kettwig an der Ruhr miteinander verbindet, warum Papst Benedikt wirklich zurückgetreten ist und wie Papst Franziskus sich dazu stellt, gibt Ihnen Lvdowigvs von Lüttelnau die Antwort darauf.

Axel Kruse legt einen Verschwörungsthriller vor, der im Hier und Jetzt verankert ist.

Covergestaltung: Lothar Bauer

Ab dem 20. Febraur wird das Buch auch als Softcover und in einer limitierten Hardcover Version erscheinen.

Geleitwort E-book Hörbuch

Sylvej

Sylvej ist ein Planet des Derolianischen Reiches und gleichzeitig Sitz des Vizekönigs von Derolia.

Hierhin hat es den Frachtführer Samuel Kors verschlagen, nachdem er von Kirkasant geflohen ist.

Glaubte er auf Kirkasant noch, in den Derolianern Verbündete gegen das Faschistische Imperium von Terra gefunden zu haben, wird er nun eines Besseren belehrt. Es dauert nämlich nicht lange und der Konflikt zwischen Terra und Derolia flammt auch auf Sylvej auf.

Und diesmal findet sich der Schmuggler zwischen allen Fronten wieder …

Covergestaltung: Lothar Bauer

Zum Geleitwort Bestellen

Ceres

Ein Asteroid? Ein Planet? Oder irgendetwas dazwischen? Eigentlich egal.
Ceres ist das Tor zur Galaxis, von hier fliegen die wirklich großen Raumer ab, die nicht weiter in den Schwerkraftschacht der Sonne eindringen wollen.

Die ehemalige Bergbaukolonie wird von einem Todesfall erschüttert. Der Geschäftsführer eines Konzerns soll mittels einer Geheimwaffe von Nichtmenschen ermordet worden sein. Die anstehenden Regierungswahlen werden von diesem Vorfall überschattet. 
Die auf Terra bereits regierende faschistische Partei Alien Force Defense streckt ihren langen Arm aus, um zu verhindern, dass auf Ceres „falsch“ gewählt wird.

Covergestaltung: Lothar Bauer

Zum Geleitwort Bestellen

Luna Incognita

Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson, wer kennt sie nicht? Hier kommt sie in neuem Gewand. Die faschistische Erdregierung wurde von den Aliens in die Knie gezwungen. Jim Hawkins fühlt sich in der Ideologie der Faschisten sichtlich wohl. Für ihn sind die Aliens an allem schuld: Am verlorenen Krieg sowieso, an der Arbeitslosigkeit, der wirtschaftlichen Misere und überhaupt… Er ist zwar noch nie einem Alien persönlich begegnet, aber seine Meinung steht fest! – Oder doch nicht?

Vor dem Hintergrund der Schatzsuche wird seine Einstellung hart auf die Probe gestellt. Nach und nach kommen die Selbstzweifel und am Ende…?

Axel Kruse führt uns hier erneut in sein bereits aus anderen Romanen bekanntes Universum, in dem die Menschen der Erde versuchen, mit Fremdenhass und Intoleranz ihren Einflussbereich auf andere Planeten auszudehnen.

Covergestaltung: Lothar Bauer

Das Cover von Lothar Bauer zu Luna Incognita gewann 2018 den Kurd Laßwitz Preis für die „Beste Grafik zur SF einer deutschsprachigen Ausgabe“.

Zum Geleitwort Bestellen

Kirkasant

Kirkasant, ein Planet am Rande des Nichts.

Sowohl das terranische Reich als auch das Königreich Derolia erheben Anspruch auf diese Welt: die Terraner, um sie als Aufmarschgebiet gegen abtrünnige Kolonien zu benutzen, die Derolianer, um eine Pufferzone zu ihrem eigenen Gebiet einzurichten.

Die Bewohner Kirkasants sind dazu aufgerufen, sich in einem Referendum für die eine oder andere Seite zu entscheiden – eine Wahl zwischen Pest und Cholera.

Zu diesem Zeitpunkt landet der Frachtführer Samuel Kors mit seinem Schiff auf Kirkasant und gerät zwischen die Fronten.

Covergestaltung: Lothar Bauer

Zum Geleitwort Bestellen

Seitwärts in die Zeit

Zeit. Die vierte Dimension. Ein Quell großer Geheimnisse und Ideen faszinierender Weltbilder. Ist die Zeit ein Fluss? Oder ein unendlicher Bahnhof, allein aus Weichen bestehend? Wie oft existieren wir – und was geschieht, wenn wir uns selbst begegnen? Nicht erst seit H. G. Wells ist Zeit ein ständig wiederkehrendes Thema in Science-Fiction-Geschichten. Zeitmaschinen, Paradoxa, verhinderte Kriege, getötete Großväter und verschwindende Enkel. In seinen sieben Geschichten packt Axel Kruse das Thema Zeit unter verschiedenen Gesichtspunkten an und verpackt sie in spannenden und faszinierenden Handlungen: Seitwärts in die Zeit Iteration Time and Again Der kleine Unterschied Zeitreise unmöglich? Rachezeit Eine Schriftstellerin Das Titelbild stammt von Crossvalley Smith. Mit einem Vorwort von Wilfried A. Hary.

Covergestaltung: Crossvalley Smith


Zum Geleitwort Bestellen

Astrominc

ASTROMINC, die Asteroid Mining, Inc., ist ein mächtiger Konzern. Prospektoren, selbstständig und doch von ASTROMINC abhängig, durchforsten das All und seine Asteroidengürtel auf der Suche nach Rohstoffen aller Art und in jeder Menge.

Alles begann mit einer Raumstation im Asteroidengürtel des Solsystems – bis ein Prospektorenteam den ersten Sprungpunkt entdeckte, mit dem man auf kürzestem und schnellstem Wege unvorstellbare Entfernungen im All überbrücken kann. Der Weg zu den Sternen stand den Menschen offen.

ASTROMINC spielt die Hauptrolle bei der Erschließung des Alls und der Kolonisierung neuer Welten. Überall werden neue Stationen gebaut. Überall findet man Überreste untergegangener Zivilisationen, Artefakte – und Fragen.

Covergestaltung: Crossvalley Smith

Zum Gleitwort Bestellen

Geschichten aus Joaquins Bar

Essen, eine der größten Städte Deutschlands … Kettwig, ein beschaulicher Stadtteil … Joaquins Bar, Treffpunkt von Bierliebhabern und Verschwörungstheoretikern. Manch einer gibt in der kleinen Bar, deren genauen Standort nur Insider kennen, seine Erkenntnisse zum Besten. Solche, die keinen interessieren. Solche, die zum Nachdenken anregen. Solche, die die Welt auf den Kopf stellen können.

Begleiten Sie den Autor, Joaquin und seine Barbesucher auf einer literarischen Reise, vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Atomunfall in Fukushima, von einer Zeitreise bis zu einer U-Bahn-Fahrt zu Bahnhöfen, die es eigentlich nicht gibt.

Covergestaltung: Crossvalley Smith

Zum Geleitwort Bestellen

Glühsterne

Daria – jahrhundertelang war der Kontakt zu der menschlichen Kolonie abgebrochen. Nach der Wiederentdeckung geschehen rätselhafte Morde unter der menschlichen Bevölkerung: Sind die Schuldigen unter der eingeborenen Alienrasse zu suchen? Terra – der Mord an einer menschlichen Familie ist brutal, die Spur führt nach Daria. Welche Hinweise verbergen sich in der uralten Ballade über die Hauke Haien: »… wo noch niemand zuvor gewesen ist«. Der 2014 für seine Novelle »Seitwärts in die Zeit« mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnete Autor nimmt den Leser mit auf eine rasante Space-Odyssee vor dem Hintergrund einer faschistischen irdischen Gesellschaft im All.

Covergestaltung: Crossvalley Smith

Zum Gleitwort Bestellen

Weitere Werke

  • asdf
  • Unter dem weiten Sternenzelt
  • Iteration
  • Geschichten eines Geistreisenden

    Ein Ehemaligentreffen in Kettwig. Anschließend in Joaquins Bar den Abend verbringen. Das verspricht ein ruhiger Tagesausklang zu werden.

    Doch als Thomas anfängt, von seinen ‚Erlebnissen‘ zu erzählen, tun sich wahrlich Welten auf. Auch wenn sie an der Bar bei einem Bier sitzen, die Geschichten reißen Thomas‘ alten Kumpel mit in die eigenartigsten Abenteuer.

    Und immer, wenn sie wieder ins Jetzt und Hier zurückkehren, wartet Joaquin mit seinen verrückten Theorien auf. Keine Zeit auszuruhen. Weiter geht es zum nächsten unglaublichen Erlebnis!

    „… bietet ‚Geschichten eines Geistreisenden‘ ein unterhaltsames und zum Nachdenken anregendes Lesevergnügen, welches den Horizont erweitert und die Gedanken auf eine Reise ins Unbekannte schickt.“ (Aus dem Vorwort von Dr. Sven Edmund Reiter)

    Covergestaltung: Harald Giersche

    Bestellen Zum Geleitwort

  • Unter dem weiten Sternenzelt

    Die Erde wurde besiegt. Doch nur Feinde, die man in die Gemeinschaft reintegriert, können Partner oder gar Freunde werden. Wären da nicht die Geheimnisse der Erde, von denen das Universum nichts ahnt – und die Geheimnisse des Universums, von denen die Erde nichts weiß. – Axel Kruse schildert in den acht Episoden dieses Romans Ereignisse in einem Universum vor dem Hintergrund einer wiedererstarkenden Erde und dem zunehmenden Fremdenhass ihrer Bewohner. 

    Under the wide and starry sky,
    Dig the grave and let me lie.
    Glad did I live and gladly die,
    And I laid me down with a will.

    This be the verse you grave for me:
    Here he lies where he longed to be;
    Home is the sailor, home from sea,
    And the hunter home from the hill.

    (Grabinschrift von Robert Louis Stevenson,
    von ihm selbst verfasst)

    Covergestaltung: Crossvalley Smith

    Bestellen

  • Iteration

    Iteration (Näherungsrechnung), Mathematik: Verfahren zur Auflösung einer auf die Form x = f (x) gebrachten Gleichung für die Unbekannte x, wobei f (x) eine Funktion von x ist. Ausgehend von einer Zahl x0 berechnet man x1 = f (x0), dann x2 = f (x1) usw. Unter gewissen Voraussetungen über f konvergiert die Folge der xn gegen eine Zahl a (-> Grenzwert) mit der Eigentschaft a = f (a), also gegen eine Lösung der Gleichung.

    Analog:

    Haben Sie sich auch über die Einführung der gelben Mülltonne in ihrer Stadt geärgert?

    Sind Sie schon einmal Motorrad gefahren und hatten das Gefühl, dass ein kleines Insekt zwischen Kopfhaut und Helmwandung herumkrabbelt?

    Steuern sparen um jeden Preis – Privatnutzung von Raumschiffen ist doch wohl zu versteuern?

    Wortspiele und Erbschaften – Vermächtnis oder ein Spass schlechthin?

    Ihren ganz persönlichen WEG erkannt? Dann vergessen Sie nicht, jetzt Ihre Reise in die Zukunft zu buchen!

Projekte

Countdown bis zum nächsten Buch: Zeittrips gehen anders

Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

Weitere Projekte in Arbeit:

  • Piggots Erbe

    31.01.2022

  • Kürben

    21.01.2023

  • Simon Piggot
    31.07.2023
  • Tsinahpah

    In Arbeit

  • Zeitsprünge gehen anders

    In Arbeit

Termine

Foto: Jörg Ritter

Der renommierte und preisgekrönte Autor Axel Kruse bietet Science-Fiction vom Allerfeinsten. Auf verschiedenen Veranstaltungen liest er aus seinen neusten Werken und den beliebten Klassikern. 

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Welten des Axel Kruse

    Ereignis Bericht [enth. in]
    Im Asteroidengürtel des heimischen Solsystems wird ein natürlicher Sprungpunkt entdeckt. Die erste Welle der Kolonialisierung des Alls geht von der Erde aus. Astrominc [1]
    Eine zweite Kolonisationswelle geht von der Erde aus. Welten, zu denen der Kontakt lange abgerissen war, werden wieder entdeckt. Die vergessene Kolonie [2]
    Simon Piggot ist junger Offizier an Bord des Kaperschiffes Sentenza. Monster [3]
    Samuel Kors, Schmuggler und Frachtführer kommt nach Kirkasan zurück. Kirkasant [4]
    Samuel Kors Flucht führt ihn in das Reich der Derolianer, in der nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick hin zu sein scheint. Sylvej [5]
    Samuel Kors muss eine Mission Impossible im Derolianischen Reich erledigen Derolia [10]
    Auf der Erde kommt eine faschistische Regierung an die Macht. Ein Krieg gegen die Nichtmenschen bricht aus. Glühsterne [6]
    Menschen, die mit der politischen Entwicklung auf der Erde nicht einverstanden sind, versuchen zu emigrieren. Mandril [2]
    Die Aufklärung von Morden im Asteroidengürtel droht angesichts der politischen Entwicklung zur Farce zu werden. Administratio tributi venit vidit vicit [2],
    Doppeltes Spiel [7]
    Rätselhafte Morde auf Ceres deuten auf eine Geheimwaffe der Nichtmenschen hin. Ceres [8]
    Die entscheidende Schlacht in einem fernen Sonnensystem bringt die Niederlage für die Erde. Das Geheimnis von Arcole [2]
    Die Suche nach einem Piratenschatz führt den jungen Hawkins an den Rand des bekannten Universums und gleichzeitig den Rand seiner bisherigen Weltanschauung. Luna incognita [9]
    Yassir el Faddil macht sich auf, um das Vermächtnis seines Onkels eines berüchtigten Kaperkapitäns, zu bergen. Der nächste Stern oder Simon Piggots Erbe [2]
    Yassir el Faddil und die Überlebenden Mitglieder der Mannschaf Piggots treten dem Expeditionskorps bei und suchen vergessene Kolonien. El Silbador [2]
    Dabei finden sie das Wrack des Schiffes ihres alten Weggefährte Johan Peters. Under the Wide and Starry Sky [2]
    1. Astrominc   (p.machinery)
    2. Unter dem weiten Sternenzelt   (p.machinery)
    3. p.graffiti – 10 Jahre p.machinery (p.machinery)</li >
    4. Kirkasant   (Atlantis)
    5. Sylvej   (in Bälde bei Atlantis)
    6. Glühsterne   (p.machinery)
    7. Geschichten aus Joaquins Bar   (p.machinery)
    8. Ceres (Atlantis)
    9. Luna incognita   (Atlantis)
    10. Derolia   (Atlantis)

    Literaturpreise

    2021 – Kurd Lasswitz Preis

    12. Platz für die beste deutschsprachige Kurzgeschichte für Grassoden, enthalten in der Anthologie 2101-Was aus uns wurde

    Zum Preis

    2020 – Kurd Lasswitz Preis

    4. Platz für die beste deutschsprachige Kurzgeschichte für Das Fermi-Paradoxon, ein Erklärungsansatz, enthalten in der Anthologie Flucht von Zumura

    Zum Preis

    2018 – Kurd Lasswitz Preis

    5. Platz – für das Coverbild erreichte der Grafiker Lothar Bauer den 5. Platz in der Kategorie Beste Graphik zur SF einer deutschsprachigen Ausgabe

    2016 – Kurd Lasswitz Preis

    4. Platz – für den besten deutschprachigen Roman für Glühsterne

    2014 – Deutscher Science-Fiction-Preis

    Foto: Norbert Fiks

    1. Platz – Deutscher Science-Fiction-Preis für die Novelle „Seitwärts in die Zeit“

    Zur Laudatio

    2013 – Deutscher Science-Fiction-Preis

    Nominierung für den Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP) für „Doppeltes Spiel“ (8. Platz).

    Luna incognita – Kurd-Lasswitz-Preis 2018

    für das Coverbild erhielt der Grafiker Lothar Bauer den 1. Platz in der Kategorie Beste Graphik zur SF einer deutschsprachigen Ausgabe.

    Zur Laudatio

    Über den Autor

    Über den Autor

    Nach dem Abitur in Essen und dem Wehrdienst absolvierte Kruse (geboren 14.07.1963) eine Ausbildung zum Steuerfachgehilfen sowie eine Fortbildung zum Bilanzbuchhalter und arbeitet heute als selbständiger Steuerberater in Mülheim an der Ruhr.

    Axel Kruse veröffentlicht regelmäßig Science-Fiction-Geschichten im Science-Fiction-Magazin Exodus und der Science-Fiction-Heftreihe ad astra. Seine Kurzgeschichte Seitwärts in die Zeit wurde 2014 mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet.

    Kruse ist verheiratet und hat vier Kinder.

    Mehr auf Wikipedia.de